Zum Inhalt

Editorial


Neue Rubrik

Raspberry PI Projects

In Zukunft werde ich mich wieder verstärkt einigen Raspberry PI Projekten zuwenden. Was ein Raspberry PI ist, eine umfangreiche Linksammlung, sowie die genaue Beschreibung eines meiner Projekte ⧉ - das habe ich bereits online gestellt.

Hier geht es zur neuen Rubrik. ⧉

In eigener Sache

Das neue Zuhause

So, der Umzug ist vollbracht. Für all die neugierigen Menschen erzähle ich gerne, wie der Umzug gelaufen ist und wie es in meinem neuen Reich aussieht. Damit eröffne ich auch wieder eine Blog-Rubrik auf meiner Seite - ab und an schreibe ich dort dann auch wieder persönliche Dinge.

Weiterlesen. ⧉

In eigener Sache

Umzugsvorbereitungen

Die nächsten Wochen wird es hier ein wenig ruhiger sein. Ich ziehe in Kürze innerhalb meiner Heimatstadt um, was natürlich einiges an Arbeit neben der Arbeit erfordert. Die Pflege meiner Seiten läuft daher bis Mitte/Ende Oktober auf Sparflamme.

Rezension

Heute vor genau 100 Jahren ...

... ist Franz Kafka das erste Mal seiner letzten großen Liebe, Dora Diamant begegnet. Am 14.07.1923. Dora Diamant begleitete Kafka in den letzten 11 Monaten seines Lebens und war bis zuletzt bei ihm. Die Biografie von Dora Diamant und diese letzten Lebensmonate sind Thema der Bücher "Kafkas letzte Liebe" von Kathi Diamant und "Die Herrlichkeit des Lebens" von Michael Kumpfmüller. Anlässlich dieses Gedenktages möchte ich noch einmal auf meine Rezension dieser beiden Bücher verweisen.

Weiterlesen. ⧉

Essay

Die Zahl 9 - Signatur eines Schöpfers

Es gibt zahlreiche mathematische Phänomene. Alle haben irgendeinen Hintergrund in der Natur oder in der pragmatischen Ausformung unseres Wissens. Wie steht es aber mit diesen beiden Phänomenen zu der Zahl 9? Lesen sie in diesem Essay, wie faszinierend die Verbindungen von Geistes- und Naturwissenschaften sein können.

Weiterlesen. ⧉

Rezensionen

Noch mehr Recherche - Die Stammheim Protokolle

Ich schreibe ja schon seit Ewigkeiten an einem Roman mit dem Arbeitstitel "Opus Magnum" der sich mit den vielen Ungreimtheiten der Deutschen Nachkriegsgeschichte zwischen 1950 und 1980 beschäftigt. Viele meiner Recherche-Ergebnisse habe ich in diversen Rezensionen ⧉ präsentiert. Jetzt habe ich - obwohl ich meine Recherchen schon mehrfach als abgeschlossen betrachtet habe - eine weitere Rezension hinzugefügt. Diesmal geht es um "Die Stammheim Protokolle". Das ist ein Buch, das viele tausend Aktenseiten der Stammheim-Prozesse gegen die Führungsriege der RAF zwischen 1975 und 1977, auf 400 Seiten komprimiert und einen tiefen Einblick in diesem Prozess gibt.

Lesen Sie hier meine Rezension. ⧉

Ahnenforschung

Familie Lörzer - Ahnenforschung mütterlicherseits

Neben meinen Seiten zur Ahnenforschung der Familie Killat/Killert und den Informationen zu Annike und Franz Killert, habe ich jetzt begonnen auch die Informationen zu der Familie mütterlicherseits in diese Seiten aufzunehmen. Die sind sehr viel umfangreicher, denn diese Arbeit hatte sich mein Onkel Joachim Lörzer (1932-2013) bereits gemacht. Es war für mich also sehr leicht, diese spannenden Informationen zusammenzutragen. Da wird sicherlich noch mehr folgen. Auch die Seite "Erinnerungen an Memel" ⧉ habe ich überarbeitet und mit einer weiteren, letzten Notiz als Lebenszeichen von Franz Killat versehen.

Hier geht es zur Ahnenforschung der Familie Lörzer ⧉.