Zum Inhalt

Kafkaeske Momente

INHALT - Die Texte in diesem Buch

HERZALLERLIEBST
Die Krankenschwester Anna Klein arbeitet in einem Sanatorium in Kierling bei Wien und lernt dort einen Dichter und seine Lebensgefährtin kennen

BRODLOS
Max Brod reist von Tel Aviv nach Deutschland, um dort für ein Kultur-Magazin das einzige Fernsehinterview in seinem Leben zu geben

AUF DER SUCHE NACH JOSEPHINE
Eine Fabel. Eine Hommage.

DAS TREFFEN IN KIERLING
Ein extravaganter, zu Lebezeiten so gut wie unbekannter, amerikanischer Autor, macht sich auf den Weg nach Prag, um mit einem von ihm bewunderten Autor zu sprechen.

OHNMACHT
Die einzige Lesung von Franz Kafka außerhalb von Prag wird zum Schicksalstag der Deutschen Literaturgeschichte.

DAS ENDE DES ANFANGS
Sie ist ganz allein. Dora bei der Beerdigung von Franz Kafka und am Beginn eines neuen Lebensabschnittes.

DIE BERLINER PUPPENBRIEFE
Von Dora Diamant wissen wir von dieser zauberhaften Anekdote. Gibt es diese Puppenbriefe irgendwo? Ein Kafka-Besessener macht sich auf die Suche.

TIEFE UMARMUNGEN IN BRESCIA
In dem einzigen, jemals von Kafka verfassten Zeitungsartikel findet sich ein erotischer Subkontext, den wir unbedingt hervorheben sollten.

DER TODESENGEL
In New York wird in den 50er Jahren ein Lungenfacharzt zur Rede gestellt.

WIE EIN HUND
Ein Anwalt sucht überall auf der Welt nach Handschriften und Briefen von Franz Kafka und macht Felice Bauer ausfindig.

GEORG BENDEMANN FASST EIN URTEIL
Unser Prager Dichter hat sehr mit seiner Erkrankung zu kämpfen und hat auf der Landungsbrücke in Gral-Müritz einen seltsamen Traum.

KAFKAS STIMME
K. findet im Nachlass von Kafka in einem Bankschließfach einen alten Tonträger.

DIE KEHRSEITE DER IRONIE
Eine Lehrerin hat den frühen Tod ihres Vaters nicht verarbeiten können. Doch die Musik einer deutschen Band namens „Blumfeld“ bricht alte Wunden auf und öffnet neue Horizonte.

DIE ANKLAGE
Um schnelles Geld zu machen, bricht jemand in ein Appartement in Tel Aviv ein und möchte die Manuskripte von Kafka zu Geld machen. Dabei taucht die bisher unbekannte Geschichte mit dem Titel „Die Anklage“ auf.

"Kafkaeske Momente" ist eine Sammlung von 14 Texten mit Momenten, die mit dem Leben des Prager Dichters Franz Kafka assoziiert sind.



Franz Kafka ist verantwortlich für meine literarische Erweckung. ... .

Vertonungen

Als "Appetizer" können Sie hier drei der Texte anhören. Die Texte wurden von mir während des Schreibprozesses eingesprochen - die Texte in der gedruckten Fassung können von diesen gelesenen Fassungen minimal abweichen.

Tiefe Umarmungen in Brescia

Ein Thema, mit dem ich mich bereits für über einem Jahr beschäftigt habe, hat mich nicht losgelassen und ich habe das Thema nochmal verarbeitet. Es geht um den einzigen, jemals von Franz Kafka verfassten Zeitungsartikel über eine Flugschau im nord-italienischen Brescia im Jahr 1909. Gerade erst war mit einem Flugapparat der Ärmelkanal überflogen worden, als in diesem Jahr die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten zunächst in Reims, dann in Brescia, ihren Mut der breiten Öffentlichkeit präsentierten.

In diesem Artikel ⧉ hatte ich den Text von Franz Kafka analysiert. Im Zuge meiner "Kafkaesken Momente" (der 100. Todestag von Kafka naht), habe ich den von mir wahrgenommenen Subkontext genauer verarbeitet. Es sind "Tiefe Umarmungen in Brescia", die Kafkas Artikel zu einem besonderen Zeitdokument machen.

Peter Killert - Kafkaeske Momente
Tiefe Umarmungen in Brescia

Weitere Links zu diesem Thema:
Details auf Wikipedia ⧉
Der Artikel von Kafka in voller Länge ⧉
Zeitgenössisches Video einer Flugmaschine, Wilbur Wright ⧉

Herzallerliebst

Am 03. Juni 2024 jährte sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Was sich an diesem Tag in der Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg ereignet hat, erzähle ich in der Geschichte "Herzallerliebst" aus der Sicht der Krankenschwester Anna Klein.

Peter Killert - Kafkaeske Momente
Herzallerliebst

Das Treffen in Kierling

Diese Geschichte ist vollkommen abwegig, aber ich konnte es mir nicht verkneifen, sie mir auszudenken und sie zu erzählen. Es geht um ein fiktives Treffen zwischen dem Schriftsteller HP Lovecraft (1890-1937) und Franz Kafka. Lovecraft glaubt, dass seine Geschichte „Die Musik des Erich Zann“ sehr nahe an dem ist, was ein Franz Kafka schreibt und sieht in ihm einen Seelenverwandten. Also macht es sich auf den Weg nach Europa, zunächst nach Prag, wo er aber schnell erfährt, dass Kafka hier nicht mehr lebt, sondern in Kierling in einem Sanatorium.

Mir ging es beim Verfassen dieser Geschichte tatsächlich darum, die Ähnlichkeiten der beiden Autoren zusammenzubringen. Allerdings ist diese Ähnlichkeit wirklich nur bei dieser Geschichte „Die Musik des Erich Zann“ von Lovecraft auffällig. Gregor Samsa, Erich Zann und Blumfeld – sie könnten alle in demselben Haus leben ... .

Natürlich ist die Möglichkeit, dass sich beide Autoren gekannt haben könnten völlig abwegig. Lovecraft hätte dazu das Werk von Kafka kennen müssen. Und er hätte sich so eine Reise nach Europa leisten können müssen – Lovecraft war aber sein Leben lang völlig mittellos.

Peter Killert - Kafkaeske Momente
Das Treffen in Kierling

Ergänzungen

In der Geschichte "Ohnmacht" geht es um eine potenzielle Verbindung zwischen Rainer Maria Rilke und Franz Kafka. Ich verweise in dieser Geschichte auf drei Gedichte von Rilke. Diese Gedichte habe ich hier vertont.

Buch kaufen

Erscheint in Kürze - verfolgen Sie hier den Entstehungsprozess dieser Franz Kafka gewidmeten Geschichtensammlung.