Willkommen bei Peter Killert.

Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2025, 21:15 Uhr.
Neuigkeiten

Ich muss aufpassen, dass ich mich nicht vor Lachen bepisse :-)

Brechreiz an den Straßenrändern

Der Messias wurde wiedergewählt. Aber er hinkt seinem Zeitplan etwas hinterher - das Ende des Ukraine-Kriegs ist schon seit zwei Tagen überfällig. Aber hey - wir sollten nicht zu viel auf einmal erwarten. Jesus ist auch nicht über Wasser gelaufen, welches er zuvor in Wein verwandelt hat. Immer ein Schritt nach dem anderen :-) Kotzen können wir immer noch. Der Brechreiz kommt von ganz allein beim Anblick der Wahlplakate auf den Straßen. Mit Ausnahme von "Die Partei", die jetzt mit Christian Lindner als ihrem Spitzenkandidaten plakatiert. Das lobe ich mir. Mehr Satire geht nicht.

Schön sind auch die Slogans auf den Plakaten von "Die Partei" : "Wirr ist das Volk", "Mehr für Alle" oder "Herpes muss katholisch bleiben". Im Ernst: In Islands Hauptstadt Reykjavik hat mal eine solche Spaßpartei die absolute Mehrheit gewonnen - die Regierungszeit war sehr erfolgreich und hat Island aus dem Desaster der Bankenkrise geführt. Und dann möchte ich mir einen Horst Schlämmer als deutschen Bundeskanzler beim G7 Gipfel neben Donald Trump vorstellen. Ach wär´ das fein :-)

Passende Links dazu

Die Partei ⧉
Agnes Strack-Zimmermann: Sexiest Man Alive ⧉
Komiker war der Glücksfall für Islands Hauptstadt ⧉
Immer noch der Klassiker, wenn man ergründen will, in welche Richtung wir uns in den letzten knapp 30 Jahren entwickelt haben ⧉
Auf meinem Plattenteller

Harmony of Difference | Kamasi Washington

Der perfekte Einstieg in zeitgenössischen Jazz. Diese EP baut mit den Stücken auf Seite A das auf, was dann als "The Truth" die gesamte B-Seite ausmacht. Die Elemente der Stücke zuvor werden zu einem epischen 13:30 Minuten Stück zusammengefasst. Ruhe und Chaos wechseln sich ab - verständlich und eindrucksvoll für den Jazz-Neuling.

Weitere Infos ⧉

Mein Leserattenfutter

Franz Kafka - Ein Leben in Bilder | Hartmut Binder

Neben Klaus Wagenbach und Reiner Stach wird mit Hartmut Binder der Autor oft genannt, der wie kaum ein anderer Kafka "seziert" hat. Diese Buch hat weit über 1000 Seiten und ist das dickste Buch in meinem Regal. Meine persönliche Weihnachtsanschaffung mit akribisch zusammengestellten Details aus dem Leben von Kafka.

Weitere Infos ⧉

WORK IN PROGRESS

Die Rolle von Coltrane in der inneren Zwiesprache

So kann es gehen - ein neues Steckenpferd wie das Wiederaufleben analoger Klänge öffnet die Tür für ein fehlendes Mosaiksteinchen in der Kreativität des Dorfpoeten. "Die Rolle von Coltrane in der inneren Zwiesprache" heisst der Titel eines kleinen Gedicht- und Fotoalbums, das ich derzeit zusammenstelle. Das wird keine "offizielle" Veröffentlichung, sondern etwas selbst gestaltetes, limitiertes - ein kleines Kunstwerk

Weitere Infos ⧉
LITERATUR

Herzallerliebst

Am 03. Juni 2024 jährte sich der Todestag von Franz Kafka zum 100. Mal. Was sich an diesem Tag in der Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg ereignet hat, erzähle ich in der Geschichte "Herzallerliebst" aus der Sicht der Krankenschwester Anna Klein. Hören Sie diese Geschichte und weitere Geschichten in meinen "Kafkaesken Momenten"


Kafkaeske Momente ⧉
ESSAY

ENTROPIE, Teil 1

Der Begriff "Entropie" fasziniert mich schon seit langer Zeit. Er hat keine "Griffigkeit" wie andere abstrakte Begriffe, keinen philosophie-historischen Background, ist aber dennoch in gleich drei Wissenschaften - Physik (Thermodynamik), Informatik und Soziologie - präsent, meint dort jeweils etwas anderes, impliziert aber auch Gemeinsamkeiten.

In diesem mehrteiligen Essay möchte ich ein wenig beschreiben, wie ich mich diesem Begriff stetig annähere - denn es gibt noch keine philosophische, genauer, - ontologische - Definition der Entropie. Das hier sind versammelte Gedanken als deren Grundlage. Der erste Teil des Essays ist jetzt verfügbar.

Zum Essay ⧉